Dezember 2024 (A175) - Auction: 9.12.2024, 16:15

Auction completed

679. Schandmaske

Schweiz / Deutschland / Österreich, 17. Jh. Korrodiertes, aber insgesamt stabil erhaltenes Instrument zur Umsetzung von Schandstrafen, mit minimalen Restaurierungen (ein Scharnierknebel ergänzt). Die offene Kalotte besteht aus vier in einer runden Scheitelplatte zusammenlaufenden Eisenbändern, die von einem Eisenring mit grossem Kopfumfang ausgehen. Der "Käfig" für den übrigen Hinterkopf und die Seiten besteht aus zwei ohrenförmigen und drei weiteren, beweglichen Bändern aus Schmiedeeisen, die im Nackenbereich zusammengesteckt und durch ein Vorhängeschloss oder einen Knebel verschlossen werden konnten. Die Gesichtspartie ist aus ca. 1 mm starken Eisenblech mit Durchbrechungen für Augen, Nase und Wangenpartie gefertigt; der Mund durch ein phallisch gestaltetes Rohr verschlossen. Im Stirnbereich befindet sich ein Scharnier zum Hochklappen der Gesichtspartie analog zu einem geschlossenen Kampfhelm der Epoche. H 30 cm, B 24,5 cm, L 37 cm.

Die Augenöffnungen entsprechen in ihren Umrissen den Durchbrechungen und Gravuren, wie sie an Stangenwaffen und Äxten des 16. und 17. Jh. vorkommmen. Der Abstand zwischen Nackenschloss und Kinnpartie deutet auf eine geschlechterübergreifende Passform. Der Knebel in der Mundöffnung kann sowohl auf Vergehen mit sexuellem Hintergrund, als auch auf übelwollende Tratschsucht hindeuten. Museales Dokument mitteleuropäischer Rechtsgeschichte, das angesichts irrationaler bis pathologischer Rückentwicklungen im Hinblick auf faktenbasierte Aufklärung und Menschenrechte bald wieder Bestandteil einer religionsübergreifend "kultischen" Rechtspflege werden könnte. Lit.: https://www.ooegeschichte.at/ausstellungen/schande-folter-hinrichtung/ehr-und-schandstrafen/schandmasken . Vergleichsstücke im Mittelalterlichen Kriminalmuseum in Rothenburg o.d. Tauber.

Estimate: CHF 3'000 - 4'000EUR 3'330 – 4'440

Hammer Price: CHF 4'000

Condition reports and photos upon request, at least 24h before the auction.

The absence of condition remarks in the catalogue entry does not imply the absence of wear, repairs, or defects or mean the item is in perfect condition. Prospective buyers should inspect each lot to satisfy themselves as to condition and must understand that any statement made by Schuler Auktionen is merely a subjective qualified opinion.

Please note that watch or clock movements have not been tested for the accuracy of time and may need a service at the buyer's expense. Schuler Auktionen does not guarantee the future working of the movements and we do not guarantee the authenticity of any individual component parts since subsequent repairs and restoration work may have resulted in the replacement of original parts.

Bids below the lower estimate will not be accepted.

Bids may be submitted by post, fax (+41 43 399 70 11) or E-mail (scanned bidding form). All bids must be duly signed.

All bids for the Blue Numbers Auction (from cat. nr. 5000 upwards) have to be received (by fax, mail or as scan) by the last day of the viewing at 6pm at the latest.