Juni 2023 (A169) - Auction: 21.6.2023, 11:50
–Auction completed
316. Justitia-Pokal, Hanau
Um 1900. Silber mit Resten einer Vergoldung, getrieben, gegossen, ziseliert. Meistermarke B. Neresheimer & Söhne. Es handelt sich um eine Kopie des bedeutenden Hanauer Ratbechers** aus dem frühen 17.Jh. dem Meister Johannes Rappoldt zugeschrieben in Form eines Akelei-Pokals. Auf den sechs Buckeln der Kuppa sind in der oberen Zone liegende Frauenfiguren, welche die sechs Kardinalstugenden darstellen, zu denen als siebte die der Justitia auf dem Deckel zählt, in der mittleren vegetabile Ornamente, begleitet von Maskaronen und im unteren Kuppateil in Kartuschen Tierdarstellungen, die den darüber stehenden Tugenden zugeordnet werden. Der Schaft wird von drei Grazien gebildet, der hohe gebuckelte sechspassige Fuss enthält wie die Kuppa Tierfiguren und vegetabile Ornamente. Auch der Deckel ist im Sechspass gebuckelt, Delfinköpfe mit breiten Häuptern bilden die Wölbungen und stützen die bekrönende Justitia. Meistermarke. H 63,5 cm, ca. 2320 g.
- Altersspuren, tlw. berieben.
Literatur: Peters Verlag Hanau; 450 Jahre Altstädter Rathaus - Deutsches Goldschmiedehaus Hanau, siehe S. 148, Kat-Nr. 61.
**Den Original-Ratsbecher aus dem frühen 17.Jh. entdeckte man 1879 in einer Eisenkiste im Stadtarchiv, er wurde 1880 von der Stadt Hanau für 20'500.- Mark an die Sammlung Rothschild verkauft. Deshalb liess man Kopien anfertigen, u.a. durch die Firma B. Neresheimer & Söhne.
1911 wurde der Becher in Paris versteigert und galt danach zeitweise als verschollen. Tauchte er in den 1980er Jahren im Kunsthandel wieder auf und befindet sich heute im Historischen Museum Hanau. Für einen Pokal aus dem 17.Jh. gilt die reiche ikonografische Ausgestaltung als ungewöhnlich und herausragend.
Estimate: CHF 2'000 - 3'000EUR 2'220 – 3'330
Hammer Price: CHF 3'200
Condition reports and photos upon request, at least 24h before the auction.
The absence of condition remarks in the catalogue entry does not imply the absence of wear, repairs, or defects or mean the item is in perfect condition. Prospective buyers should inspect each lot to satisfy themselves as to condition and must understand that any statement made by Schuler Auktionen is merely a subjective qualified opinion.
Please note that watch or clock movements have not been tested for the accuracy of time and may need a service at the buyer's expense. Schuler Auktionen does not guarantee the future working of the movements and we do not guarantee the authenticity of any individual component parts since subsequent repairs and restoration work may have resulted in the replacement of original parts.
Bids below the lower estimate will not be accepted.
Bids may be submitted by post, fax (+41 43 399 70 11) or E-mail (scanned bidding form). All bids must be duly signed.
All bids for the Blue Numbers Auction (from cat. nr. 5000 upwards) have to be received (by fax, mail or as scan) by the last day of the viewing at 6pm at the latest.
Filter: Silverware