Highlights
Categories
Enchère terminée
504. Suppenterrine auf Présentoir, Fribourg 1780
Silber. Meistermarke François-Antoine Fasel (1741–1794). Blanker, runder Korpus mit Blatt-verzierten Henkeln, gewölbtem Deckel mit Granatapfelknauf auf Blattbeet. Présentoir mit fassoniertem und profiliertem Rand. Gravierte Besitzerinitialen: SUB. Stadt-, Meistermarke, Beizeichen. D 21,7 / 34 cm, ca. 3140 g.
Estimation: CHF 4'000 - 6'000EUR 4'440 – 6'670
Adjudication: CHF 10'000
DétailsEnchère terminée
521. Henkelschale, Augsburg um 1651–1654
Silber getrieben mit Resten einer Vergoldung. Meistermarke Moritz I. Mittnacht (Seling Nr. 1475). Ovale Form mit Rocaillenhenkeln. Im Fond reich ausgestalteter vegetabiler Dekor mit Akanthusblatt-Umrandung. Augsburger Beschau--, Meistermarke. 15x18 cm, ca. 134 g.
Estimation: CHF 1'000 - 1'400EUR 1'110 – 1'560
Adjudication: CHF 1'300
DétailsEnchère terminée
541. Reisebesteck-Set Paris, 1856–87
Silber, teilvergoldet. Meistermarke Louis Aucoc (Besteck: Meistermarke CZ). Zylindrischer Becher, darin beledertes Futeral bestückt mit Klappbesteck, Gewürzdose, Zapfenzieher und Stifthalter. In schwarz beledertem Etui. Garantie-, Meistermarke, Feingehalt 950. H 14,5 cm.
Estimation: CHF 400 - 600EUR 440 – 670
Adjudication: CHF 2'000
DétailsEnchère terminée
587. Grosser Besteckservice, London 1979
Silber, 164-teilig. Herstellermarke Gibson & Co. Ltd. (Edelstahlklingen bez.: Garrard & Co. Ltd.). Muster nach dem *Rattail Queen Anne Hannoveraner-Besteck. Kompletter Bestand: 12 Hors d'oeuvre-Messer u. 12 -Gabeln, 12 Fischmesser u. 12 -gabeln, 16 Tafellöffel, 12 -messer u. 12 -gabeln, 12 Dessertlöffel, 12 -messer u. 12 -gabeln, 12 Kaffeelöffel, 18 Servierbestecke. In originalem Schubladenstock. Stadt-, Garantie-, Herstellermarke, Feingeahlt 925. Ca. 7140 g (ohne Tafelmesser).
- Nahezu neuwertig.
Estimation: CHF 5'000 - 7'000EUR 5'560 – 7'780
Adjudication: CHF 6'000
DétailsEnchère terminée
610. Alpenländisch, Schnapsflasche
18.Jh. Tiefmanganfarbenes Glas mit eingeschmolzenen, schräg gekämmten Fäden aus Milchglas. Zinnmontierung mit Schraubdeckel. Leicht konische Rechteckform mit abgeschrägten Kanten. Stand mit Abrissnarbe. H 16,5 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Estimation: CHF 900 - 1'400EUR 1'000 – 1'560
Adjudication: CHF 1'800
DétailsEnchère terminée
637. Böhmen/Wien, Porträtplatte "Ali III. Bey"
Um 1880. Porzellan. Pirkenhammer, Blindstempel "F & M" (Fischer & Mieg), unterglasurblauer Bindenschild. Porträt signiert "H. Stadler" (Hans Stadler, Wien, Porzellanmaler). Farbige Malerei, tlw. glanz- und mattvergoldet. Im Spiegel Porträt des Ali III. Bey (1817–1902), ab 1882 bis zu seinem Tod Bey von Tunis. Umrahmung mit feinstem Blumen- und Vogeldekor in Reserven auf schwarzem, türkisfarbenem und dunkelrotem Fond. Auf der Fahne umlaufender Floraldekor und 8 Medaillons, alternierend mit Wappen (3) und arabischem Namenszug (1) bzw. Ornament geschmückt. D 62 cm.
- Altersspuren. Spiegel berieben, feinste Kratzspuren. Standring leicht berieben.
Estimation: CHF 2'000 - 4'000EUR 2'220 – 4'440
Adjudication: CHF 8'000
DétailsEnchère terminée
656. Apotheken-Mörser
Indo-portugiesisch, wohl Goa, 17./18.Jh. Elfenbein gedrechselt. Zylindrischer Gefässkörper über eingezogener Basis auf hohem Rundfuss. Wandung mit Zierrippen, mittig umlaufender, tief geschnitzter Blattfries. H 20 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Spannungsrisse. Kleine Schad-, Fehl- und Reparaturstellen.
Estimation: CHF 1'600 - 2'400EUR 1'780 – 2'670
Adjudication: CHF 2'400
DétailsEnchère terminée
669. Kusstafel (Pax)
Paris, um 1820. Silber vergoldet. Meistermarke F.J. Bertrand-Paraud. In Form einer Ädikula mit Rundgiebel. Auferstehung Christi in Begleitung von Maria und 10 Aposteln. Umrandung mit feinem floralem Reliefdekor und geflügelten Puttoköpfen verziert. Rückseitiger Handgriff wohl ersetzt. Stadt- und Meistermarke. 16x13,5 cm, ca. 360 g.
- Altersspuren. Leicht berieben.
Estimation: CHF 400 - 800EUR 440 – 890
Adjudication: CHF 1'200
DétailsEnchère terminée
676. Einzug in Jerusalem
Griechisch, 19.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Christus, begleitet von den Aposteln, reitet auf seinem Esel auf das Stadttor Jerusalems zu, wo er feierlich begrüsst wird. Im Hintergrund vor Goldhimmel zerklüftete Felsen und Palme, von der ein Knabe Wedel schneidet. 41,5x33 cm.
- Retouchen und Restaurierungsspuren. Insektengänge, tlw. mit kleinem Substanzverlust.
Estimation: CHF 1'000 - 2'000EUR 1'110 – 2'220
Adjudication: CHF 2'200
DétailsEnchère terminée
677. Hl. Jovan Vladimir
Wohl serbisch, um 1800. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Geschnitzte, als Arkade gestaltete Umrandung. Darstellungen auf Goldgrund. Im Hauptfeld Hl. Jovan Vladimir mit Kreuzstab und abgeschlagenem Haupt, vor ihm liegt er als Verstorbener im Sarkophag. Im Bogenfeld Christus Pantokrator. 30x22,5 cm.
- Kleine Retouchen, Goldgrund tlw. berieben. Kleine Schad- und Fehlstellen (Umrahmung). Stellenweise Insektengänge.
Estimation: CHF 500 - 800EUR 560 – 890
Adjudication: CHF 1'800
DétailsEnchère terminée
255. Piero Fornasetti, Tafelservice "Palladiana"
2.Hälfte 20.Jh. Porzellan "Rosenthal". Druckdekor. Bestand: 6 Fleischteller (D 26 cm), 6 Suppenteller (D 23,5 cm), 5 Salatteller, 1 ovale Platte (L 32 cm), 1 runde Schale, 1 Saucière, 1 Platzteller mit Verpackung. Total 21 Teile.
- Guter Zustand.
Estimation: CHF 800 - 1'600EUR 890 – 1'780
Adjudication: CHF 1'500
DétailsEnchère terminée
300. Emile Gallé (zugeschrieben), Figur "Bullie"
(1846 Nancy 1904)
Nancy, um 1874. Fayence, weisse Zinnglasur. Auf gelber Fondglasur Dekor mit kobaltblauen Punkten und Herzen. Auf dem Hinterkopf ligierte Buchstaben "VP" (?). Braune Glasaugen. Unbezeichnet. H 33,5 cm.
- Altersspuren und kleine Fehlstellen (Produktionsbedingt). Glasurabplatzer und Farbretouchen.
Estimation: CHF 800 - 1'400EUR 890 – 1'560
Adjudication: CHF 2'800
DétailsEnchère terminée
529. Lot: 4 Kerzenstöcke, Augsburg 1793–95
Silber. Meistermarke Jeremias Balthasar Heckenauer (Seling Nr. 2590). Quadratischer Fuss, darüber konischer, kannelierter Säulenschaft mit Tülle und Girlandenbehang. Augsburger Beschau-, Meistermarke. H 16,8 cm, ca. 790 g.
Estimation: CHF 2'000 - 2'400EUR 2'220 – 2'670
Adjudication: CHF 4'000
DétailsEnchère terminée
602. Sasha Morgenthaler (1893–1975), Puppe "Ankerbub"
Datiert 1963. Ganz aus Kunststoff. Kurbelkopf farbig bemalt. Braune Augen und hellrote Lippen. Gelenke mit Filz unterlegt. Braune Echthaarperücke. Sasha-Kleidung (ohne Label) und Sasha-Schuhe. Auf der linken Fusssohle bezeichnet: "Sasha, Sp, 1/063, CI, 45". Sasha-Plombe am linken Handgelenk. H 50 cm.
- Leicht bespielt. Stellenweise weisslicher Belag.
Estimation: CHF 3'000 - 5'000EUR 3'330 – 5'560
Adjudication: CHF 4'500
DétailsEnchère terminée
1234. Römische Bronzelampe
5.Jh. n. Chr. Wohl Oströmisch. Frühchristliche Lampe mit rundem Körper und flachem Spiegel. Scharnierdeckel mit Köpfchenknopf. Grosses lateinisches Kreuz mit angehängtem Ringhenkel als Griff. Ca. 930 g. L 22 cm.
Estimation: CHF 500 - 600EUR 560 – 670
Adjudication: CHF 1'300
Détails