Enchère terminée
März 2025 - A176
D'autres photographies suivront.
Attention: L’offre minimum pour tous les lots est l’estimation inférieure.
Downloads
Categories
Categories
Enchère terminée
500. 1 Paar Kerzenstöcke, Basel um 1750
Silber gegossen u. getrieben. Meistermarke Johann-Ulrich III Fechter / Verkäufermarke Jean-Louis Blanc, Genf. Balusterschaft mit Tülle über gewölbtem, oktogonalem Fuss. Meister-, Verkäufermarke. H 20,6 cm, ca. 674 g.
Estimation: CHF 1'600 - 2'200EUR 1'780 – 2'440
Adjudication: CHF 3'200
DétailsEnchère terminée
501. Tablett, Bern um 1750
Silber. Meistermarke Carl Jenner (1695–1771). Rundform mit passigem und profiliertem Rand. Bodenunterseite gravierte Initialen I.V.G. Meistermarke, Beizeichen. D 27,5 ca. 590 g.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Estimation: CHF 400 - 700EUR 440 – 780
Adjudication: CHF 750
DétailsEnchère terminée
502. Henkelschale, Bern um 1825
Silber/Glas. Werkstatt Rehfues. Rundform mit Bogenhenkel über eingezogenem Schaft auf Kugelfüssen. Durchbrochene Wandung mit abschliessenden Ornamentbordüren, Stützen in Form geflügelter Halbfiguren und Löwenköpfen. Am Fuss graviertes, kl. Monogramm. Stadtmarke, Beizeichen. D 13,5 cm, ca. 381 g.
Estimation: CHF 400 - 500EUR 440 – 560
Adjudication: CHF 400
DétailsEnchère terminée
503. Teeservice, Bern um 1840–50
Silber, 3-teilig. Werkstatt Rehfues. Gedrückte Kugelform mit Rocaillenhenkel, gewölbtem Deckel mit Rosettenknauf. Godronierte Wandung auf entsprechendem Présentoir. Dazu Cremier und Sucrier. Mit graviertem Wappen der Berner Burgerfamilie von Freudenreich. Werkstattmarke, Beizeichen. H (TK) 12 cm, zus. ca. 1010 g.
Estimation: CHF 900 - 1'200EUR 1'000 – 1'330
DétailsEnchère terminée
504. Suppenterrine auf Présentoir, Fribourg 1780
Silber. Meistermarke François-Antoine Fasel (1741–1794). Blanker, runder Korpus mit Blatt-verzierten Henkeln, gewölbtem Deckel mit Granatapfelknauf auf Blattbeet. Présentoir mit fassoniertem und profiliertem Rand. Gravierte Besitzerinitialen: SUB. Stadt-, Meistermarke, Beizeichen. D 21,7 / 34 cm, ca. 3140 g.
Estimation: CHF 4'000 - 6'000EUR 4'440 – 6'670
Adjudication: CHF 10'000
DétailsEnchère terminée
Enchère terminée
Enchère terminée
507. Kleine Kaffeekanne, Lausanne um 1780
Silber. Meistermarke Papus & Dautun. Birnförmiger Korpus auf Huffüssen, gewölbter Deckel mit Balusterknauf und ohrenförmiger Henkel aus Holz. Stadt-, Meistermarke, Beizeichen. H 19 cm, ca. 326 g.
Estimation: CHF 600 - 700EUR 670 – 780
Adjudication: CHF 600
DétailsEnchère terminée
508. Mokkakanne, Lausanne um 1780
Silber. Meistermarke Papus & Dautun. Birnförmiger Korpus auf Huffüssen, Deckelknauf und ohrenförmiger Henkel aus Holz. Stadt-, Meistermarke, Beizeichen. H 16 cm, ca. 228 g.
Estimation: CHF 400 - 500EUR 440 – 560
Adjudication: CHF 400
DétailsEnchère terminée
509. Kaffeekanne, Lausanne um 1780–94
Silber. Meistermarke Philippe Vernet (1748–1794). Birnförmiger Korpus auf geschweiften Volutenfüssen. Schnabelausguss, Holzhenkel und gewölbter Deckel mit Scheibenknauf. Stadt-, Meistermarke, Beizeichen. H 26 cm, ca. 690 g.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Estimation: CHF 500 - 700EUR 560 – 780
Adjudication: CHF 550
DétailsEnchère terminée
510. Teekanne auf Présentoir, Lausanne um 1780–90
Silber. Meistermarke Papus & Dautun. Ovaler, gerader Korpus mit flachem Deckel. Knauf und ohrenförmiger Henkel aus Holz. Mit feinen Ornamentbordüren. In ovaler Präsentierschale mit graviertem Monogramm. Stadt-, Meistermarke, Beizeichen. H 12 cm, ca. 421 g.
Estimation: CHF 900 - 1'100EUR 1'000 – 1'220
Adjudication: CHF 1'500
DétailsEnchère terminée
511. Teekanne, Lausanne 1790
Silber. Meistermarke Papus & Dautun. Ovaler, gerader Korpus. Deckelknauf und Henkel aus Holz. Mit feinen, abschliessenden Ornamentbordüren. Stadt-, Meistermarke, Beizeichen. H 14,4 cm, ca. 450 g.
Estimation: CHF 800 - 1'000EUR 890 – 1'110
Adjudication: CHF 800
DétailsEnchère terminée
Enchère terminée
513. Milchkanne, Zürich um 1800
Silber. Meistermarke Johannes Balber. Birnförmiger Korpus über eingezogenem, getrepptem Fuss. Ausguss und Henkel mit feiner Lorbeer- und Perlbordüre. Stadt-, Meistermarke, Beizeichen. H 16,5 cm, ca. 158 g.
Estimation: CHF 400 - 500EUR 440 – 560
Adjudication: CHF 950
DétailsEnchère terminée
514. Teekanne, Zürich um 1800
Silber. Meistermarke Anton Manz für Firma Locher & Chapuis. Ovaler, gerader Korpus über ausgestelltem durchbrochenem Fuss. Deckelknauf und Bogenhenkel aus Holz, Flacher Deckel mit fein gravierter Blattbordüre. Stadt-, Meistermarke, Beizeichen. H 13 cm, ca. 580 g.
Estimation: CHF 600 - 800EUR 670 – 890
Adjudication: CHF 600
Détails