Highlights
Sachgebiete
Auktion abgeschlossen
Auktion abgeschlossen
3102. Giovanni Battista Piranesi
(Mogliano b. Mestre 1720–1778 Rom)
Carceri d'invenzione: Die Zugbrücke. Radierung auf Bütten. Oben links in der Platte nummeriert VII und unten links in der Platte signiert. Wasserzeichen (Lilie im Doppelkreis). Plattengrösse 55x41 cm. Gerahmt.
- Mit geglättetem Mittelfalz und einem breiten Rand um die Plattenkante. Blatt leicht gebräunt. Fleckig. Ränder minimst bestossen, leicht gebräunt und mit wenigen kleinen Einrissen. Wenige Knitter. Verso in den oberen Ecken an Rückblatt montiert.
Schätzung: CHF 2'000 – 3'000EUR 2'220 – 3'330
Zuschlag: CHF 3'000
DetailsAuktion abgeschlossen
3186. Gino Severini
(Cortona 1883–1966 Paris)
Natura morta aragosta. Mosaik. Eines von 7 + EA Exemplaren. Unten rechts mit Steinchen monogrammiert. 48x59,5x3 cm in dünnem Metallrahmen.
- Patina. Leicht schmutzig. Wenige Steinchen fehlen (vor allem unten links). Detaillierter Zustandsbericht auf Anfrage.
Schätzung: CHF 5'000 – 8'000EUR 5'560 – 8'890
Zuschlag: CHF 6'000
DetailsAuktion abgeschlossen
3239. Ulrica Hydman-Vallien, Vase "Kabale"
(Stockholm 1938–2018 Eriksmåla)
Entwurf um 1973 für Kosta Boda. Polychrom gemalter Dekor, dickwandig mit farblosem Glas überzogen. Mündung mit Zinnmontur, darauf bezeichnet "UHV" (geprägt). Stopfen in Form einer Schlange aus farblosem Glas mit polychromer Bemalung. Im Stand signiert "KOSTA BODA, UNIQUE, 1373490239" (graviert), Künstlersignatur "Ulrica HV" (handschriftlich, graviert). H 34 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 800 – 1'400EUR 890 – 1'560
Zuschlag: CHF 800
DetailsAuktion abgeschlossen
3242. Loretta Yang, Vase
(Taipeh 1952)
Datiert 1994. Grünes Glas. Schwarz lackierter Holzsockel. Auf der Vase signiert "Loretta Yang, NEWWORKSHOP 1994 NWPA 040-024-EI-5" (geritzt). H 34 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 600 – 1'200EUR 670 – 1'330
Zuschlag: CHF 1'700
DetailsAuktion abgeschlossen
3244. Lino Sabattini, Vase "Persepoli"
(Correggio 1925–2016)
Entwurf 1970 für Argenteria Sabattini, Bregnano. Metall, versilbert. Am Boden gemarkt mit Firmensignet, "SABATTINI ITALY" (geprägt). An der Wandung gemarkt mit Faksimile-Signatur, "PERSEPOLI 1970/1994 COLLEZIONE SABATTINI ITALY" (geprägt). H 25,5 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'000 – 1'600EUR 1'110 – 1'780
Zuschlag: CHF 1'800
DetailsAuktion abgeschlossen
3245. Lino Sabattini, Teeservice "Fenice"
(Correggio 1925–2016)
Entwurf 1989 für Argenteria Sabattini, Bregnano. Metall, versilbert. Tablett mit blauer Glasplatte. 5-teilig. Am Boden gemarkt mit Firmensignet, "SABATTINI ITALY" (geprägt). An der Wandung gemarkt mit Faksimile-Signatur, "FENICE 1989/1994 COLLEZIONE SABATTINI ITALY" (geprägt). H 8,5–23,5 cm. 49x36 cm (Tablett).
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'200 – 2'200EUR 1'330 – 2'440
Zuschlag: CHF 1'200
DetailsAuktion abgeschlossen
3313. Aufsatzschreibschrank Beromünster
Um 1750, Luzern/Beromünster. Nussbaum, Maserholz, Zwetschge, Mooreiche und Ahorn furniert. Dreitüriger Unterbau mit geschweiften Seitentüren und gerader Mitteltür auf Kugelfüssen. Aufsatz mit geschrägter, aufklappbarer Schreibplatte. Dreiseitig gefriest und gefeldert furniert. Türe und Schreibplatte mit intarsiertem Bandelwerk, figürlichen Darstellungen und Floralornamentik. Im Unterbau zentral innen fünf kleine Schubladen und Fach. Rechts innen vier Schubladen, links innen Tablar. Der Schreibaufsatz innen mit zehn kleinen Schubladen. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. 136x68, Höhe 105 cm.
Schätzung: CHF 3'400 – 5'000EUR 3'780 – 5'560
Zuschlag: CHF 3'600
DetailsAuktion abgeschlossen
1215. Grosse Lekanis
Attisch, 4.Jh. v. Chr. Rotfigurig, mit weissen Details. Grosse Deckelschale mit Bandhenkeln. Auf dem Deckel die Darstellung einer Brautschau: Junge Frauen mit Schmuckkästchen sowie nackte Jünglinge, zwischen ihnen zwei Eroten. An Schalenkörper und Henkeln Palmetten bzw. ein Zungenfries. D mit Henkeln 37,5 cm.
- Restauriert. Kleine Bestossungen an Deckel und Henkeln.
Schätzung: CHF 3'000 – 4'000EUR 3'330 – 4'440
Zuschlag: CHF 6'500
DetailsAuktion abgeschlossen
244. Herend, Tafelservice "Rothschild"
Nach 1945. Porzellan. Osier. Bestand: 12 Fleischteller (D 28 cm), 14 Salatteller (D 21 cm), 13 flache vertiefte Teller (D 25 cm), 12 runde Schalen (D 17 cm), 3 Schüssel (unterschiedlich in Form und Grösse), 2 ovale Platten, 1 Saucière auf Untersatz, 1 Teekanne, 1 Kaffeekanne, 1 Mokkakanne, 4 Crémiers (unterschiedlich in Form und Grösse), 1 Milchkrug, 12 Kaffeetassen mit untertassen (H 7 cm), 12 Teetassen mit Untertassen, 2 Mokkatassen mit Untertassen, 2 Vasen (unterschiedlich in Form und Grösse), 1 rundes Tablett, 1 ovales Tablett, 1 Henkeltablett, 2 längliche Tablets, 2 Deckeldosen (unterschiedlich in Form und Grösse), 4 verschiedene Henkelschälchen, 1 Gewürzschälchen, 1 fassoniertes und 1 ovales Schälchen, 1 grosser Korb mit Durchbruchdekor, 1 runde Platte mit Durchbruchdekor, 1 runde Schale mit Durchbruchdekor. Total 110 Teile.
- Leichte Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 2'000 – 4'000EUR 2'220 – 4'440
Zuschlag: CHF 4'500
DetailsAuktion abgeschlossen
1012. Holz-Netsuke
Japan, 19.Jh. Holz. Signiert Masanobu. Tiger, dessen Kopf nach links zurückgedreht ist und dessen Schwanz nach vorne über den Rücken läuft und sich zu einem Himotoshi formt. L 4,5 cm.
Schätzung: CHF 1'200 – 1'500EUR 1'330 – 1'670
Zuschlag: CHF 6'500
DetailsAuktion abgeschlossen
2018. Saphir-Brillant-Brosche
1970er Jahre. 750 Weissgold. Filigrane Brosche mit 1 oval facettierten Saphir von ca. 9 ct mit 16 Brillanten von zus. ca. 1.75 ct, davon 1 Altschliff-Diamant von ca. 0.60 ct, 15 g.
Schätzung: CHF 5'000 – 8'000EUR 5'560 – 8'890
Zuschlag: CHF 9'500
DetailsAuktion abgeschlossen
627. Meissen, Teedose mit Augsburger Hausmalerei
Um 1720. Porzellan. Geschliffener Boden ohne Marke. Sechsseitige Form mit gekehlten Kanten und Haubendeckel. Radierter Golddekor der Seuter-Werkstatt, Augsburg, um 1725–35. Wandung alternierend mit Vogelmotiven in Ovalkartuschen bzw. Chinoiserien auf Goldspitzenkonsolen. Deckel mit Ornamentik. H 10 cm.
- Vergoldung berieben. Stand bestossen.
Schätzung: CHF 260 – 450EUR 290 – 500
Zuschlag: CHF 750
DetailsAuktion abgeschlossen
301. Etablissements Gallé, Vase "Paysage lacustre"
Nancy, 1908–20. Farbloses Glas, partiell ockerfarben unterfangen bzw. grün und braun überfangen. Auf mattiertem Grund hochgeätzter Dekor einer Auenlandschaft mit Ruderbooten in der Abendsonne. Binnenzeichnung in flacher Hochätzung. Balusterform über abgesetztem Trompetenfuss. An der Wandung signiert "Gallé" (hochgeätzt). H 35 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'200 – 2'400EUR 1'330 – 2'670
Zuschlag: CHF 1'200
DetailsAuktion abgeschlossen
302. Etablissements Gallé, Vase "Adiante"
Nancy, 1908–20. Farbloses Glas, gelb unterfangen bzw. olivegrün überfangen. Auf mattiertem Grund hochgeätzter Dekor mit Frauenhaarfarn. Binnenzeichnung in flacher Hoch- und Nadelätzung. Keulenform über Trompetenfuss. An der Wandung signiert "Gallé" (hochgeätzt). H 51 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'400 – 2'600EUR 1'560 – 2'890
Details