Highlights
Sachgebiete
Auktion abgeschlossen
2006. Smaragd-Diamant-Collier
750 Weissgold. Elegante, florale Komposition aus 9 feinen, oktagonal facettierten Smaragden, jeweils mit Brillant-Entourage und dazwischen mit floralen Elementen, welche wiederum aus zahlreichen Diamanten in Navette- und Tropfenschliff bestehen. 9 Smaragde total 25.89 ct im Verlauf von ca. 5.50–1.20 ct, von 6,75x6,80 mm bis 10,94x10,99 mm. 379 Diamanten total 16.69 ct G/H-vvs/vs. L 42 cm, 37 g. Mit Zertifikat.
Schätzung: CHF 20'000 – 30'000EUR 22'220 – 33'330
Zuschlag: CHF 24'000
DetailsAuktion abgeschlossen
2084. Hermès Gold-Bracelet
Frankreich, 1960er Jahre. Signiert und nummeriert "Hermès Paris 48146". Vermutlich ein Design von George Lenfant. 750 Gelbgold. Strukturierte Bandglieder in geflochtenem Muster. B 1,5 cm. L 19,5 cm. 106 g.
Schätzung: CHF 6'000 – 9'000EUR 6'670 – 10'000
Zuschlag: CHF 14'000
DetailsAuktion abgeschlossen
2102. Patek Philippe & Cie Genève Gold-Lépine mit 5-Minuten-Repetition, um 1900
750 Roségold-Gehäuse Nr. 225060, 52 mm, 104 g. Glatter Aussendeckel. Weisses Emailzifferblatt mit Eisenbahnminuten und roten Minutenzahlen, arabischen Stundenzahlen, vergoldeten Louis XV-Zeigern und kleiner Sekunde bei 6 Uhr. Signiertes und nummeriertes Ankerwerk mit Kompensationsunruh, gebläute Breguetspirale und Rubin-Chatons. Repetition mit Schieberauslösung und Schlag auf zwei Tonfedern. Mit Archivauszug.
- Minimale Gebrauchsspuren. Nicht funktionstüchtig.
Schätzung: CHF 4'000 – 6'000EUR 4'440 – 6'670
Zuschlag: CHF 10'000
DetailsAuktion abgeschlossen
2122. Rolex "Prince" Chronometer, 1930er Jahre
750 Roségold-Gehäuse Nr. 59637. 791, 42x22 mm. Handaufzug Kal. Werk Nr. 8041, signiert Rolex. Rotvergoldetes, geometrisch gestaltetes Zifferblatt. Arabische Zahlen, gebläute Birn- und Spritzenzeiger. Stunden-/Minutenanzeige und Sekundenanzeige aufgeteilt. Braunes Lederband mit Dornschliesse. Funktionstüchtig. Mit Rechnungskopie von Ineichen und neuerer Box von Rolex.
- Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 5'000 – 8'000EUR 5'560 – 8'890
Zuschlag: CHF 11'000
DetailsAuktion abgeschlossen
2137. Cartier "Tank Louis"
750 Weissgold. Gehäuse Nr. 780860513, 23x29 mm, Saphirkrone. Cartier Handaufzug Kal. Eierschalenfarbenes Email-Zifferblatt mit römischen Zahlen und gebläuten Zeigern. Must de Cartier Lederband mit Dornschliesse. Funktionstüchtig. Mit Box.
- Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'000 – 2'000EUR 1'110 – 2'220
Zuschlag: CHF 8'500
DetailsAuktion abgeschlossen
2149. Audemars Piguet "Royal Oak", 2018
Ref. 15400ST.00.1220ST.02. Edelstahl-Gehäuse Nr. K 13755, 41 mm, Sichtboden. Automatik Kal. 3120, Werk Nr. AJ8874. Silber-Tapisserie-Zifferblatt mit augesetzten Stabindizes, Stabzeigern und Zentralsekunde. Datum bei 3 Uhr. Edelstahlband mit doppelter Faltschliesse. Innenumfang ca. 18 cm. Funktionstüchtig. Mit zwei zusätzlichen Bandgliedern, Rechnungskopie, Garantiekarte, Bedienungsanleitung und Originalbox.
- Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 20'000 – 40'000EUR 22'220 – 44'440
Zuschlag: CHF 22'000
DetailsAuktion abgeschlossen
2205. Hermès, Handtasche "Birkin 30"
1994. Aus naturbelassenem Canvas und bordeauxfarbenem Glattleder. Vergoldete Metallbeschläge. Zwei gerollte Tragegriffe. Schloss und Clochette mit zwei Schlüsseln. 30x24x15 cm.
- Tragespuren, Ecken etwas berieben, Kratzer, Patina.
Schätzung: CHF 3'000 – 5'000EUR 3'330 – 5'560
Zuschlag: CHF 5'000
DetailsAuktion abgeschlossen
2239. Chanel, Tasche "Timeless"
2011. Aus beigem, gestepptem Lammleder. Lederdurchflochtener Kettenriemen aus goldfarbenem Metall. Drehverschluss mit goldfarbenem CC-Logo. Druckknopfverschluss. Schutzbeutel. 30x20x8,5 cm.
- Tragespuren, Ecken, berieben, etwas fleckig, das Innere in sehr gutem Zustand.
Schätzung: CHF 4'000 – 6'000EUR 4'440 – 6'670
Zuschlag: CHF 4'000
DetailsAuktion abgeschlossen
1003. Kawase Hasui (Tokio 1883–1957 Tokio)
Shin-Hanga. Signiert Hasui und datiert Shôwa 2 Jûnigatsu saku (Dezember 1927). Betitelt Kisogawa (Inuyama). Verleger Bijutsusha mit Bi-Siegel (sogenanntes Rumi-Siegel). Aus der Serie "Die acht neuen Ansichten von Japan (Shin-Nihon Hakkei)". Oban-Format.
- Oben montiert.
Schätzung: CHF 1'000 – 1'200EUR 1'110 – 1'330
Zuschlag: CHF 1'400
DetailsAuktion abgeschlossen
1046. Libationsgefäss
China, Qing-Dynastie. Rhinozeroshorn. In der Form eines Lotusblattes, mit sich darum windenden Weinreben mit plastisch gearbeiteten Blättern und Früchten. H 7,5, L 17 cm.
- Schadstellen.
Schätzung: CHF 3'000 – 4'000EUR 3'330 – 4'440
Zuschlag: CHF 7'000
DetailsAuktion abgeschlossen
2100. Gold-Savonette mit Vollkalender und Minutenrepetition, um 1900
750 Roségold-Savonettegehäuse Nr. 2448, 57 mm, 151 g. Weisses Emailzifferblatt mit Eisenbahnminuten, roten arabischen Minutenzahlen, schwarzen Stundenzahlen, vergoldeter Birn- und Schwert-Zeiger, kleine Sekunde bei 6 Uhr. Vier Hilfszifferblätter mit Anzeige von Monat, Datum, Mondphase und Wochentag. Vernickeltes Ankerwerk mit Kompensationsunruh, gebläuter Breguetspirale und Rubin-Chatons. Minutenrepetition mit Schieberauslösung und Schlag auf Tonfedern. Funktionstüchtig.
- Minimale Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 5'000 – 8'000EUR 5'560 – 8'890
Zuschlag: CHF 8'000
DetailsAuktion abgeschlossen
3184. Emy Roeder
(Würzburg 1890–1971 Mainz)
"Zwei Äffchen". 1923. Bronze. Auf der Bronze monogrammiert und datiert. H 14,5 cm.
- Patina. Leicht schmutzig. Minimst berieben.
Schätzung: CHF 3'000 – 5'000EUR 3'330 – 5'560
Zuschlag: CHF 3'000
DetailsAuktion abgeschlossen
3204. Werner Max Moser, Freischwinger "WB-21"
(Karlsruhe 1896–1970 Zürich)
Entwurf um 1930 für Embru-Werke, Rüti. Gestell aus verchromtem Stahlrohr und scharz lackiertem Holz. Gepolstert, grauer Stoffbezug. 59x66x74 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'000 – 1'800EUR 1'110 – 2'000
Zuschlag: CHF 1'100
DetailsAuktion abgeschlossen
3206. Hans J. Wegner, Armlehnsessel "Papa Bear, AP 19"
(Tondern 1914–2007 Kopenhagen)
Entwurf 1951 für AP-Stolen, Kopenhagen. Holzkonstruktion. Gepolstert, blauer Textilbezug. Sitzkissen mit hellgrauem Textilbezug. Beine aus Teak. Sitzhöhe 40 cm. 91x97x99 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 4'000 – 6'000EUR 4'440 – 6'670
Zuschlag: CHF 4'500
DetailsAuktion abgeschlossen
3209. Carlo Ratti, Bürostuhl "Genziana"
Entwurf 1958 für Industria Legni Curvati, Italien. Geschwärztes Eisengestell, Verbundschrauben und verstellbare Füsschen aus Messing. 2-teilige Sitzschale aus Schichtholz mit Mahagoni-Furnier. Drehbar. 60x50x81 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'200 – 1'800EUR 1'330 – 2'000
Zuschlag: CHF 1'300
Details