September 2023 (A170) - Auktionsstart: 21.9.2023, 17:15

Auktion abgeschlossen

2200. Audemars Piguet für Gübelin "Grande Complication", 1908

750 Gelbgold-Lépine-Gehäuse, nummeriert "12584". Signierter Sprungdeckel mit Verkäufermarke "E. Gübelin, Horloger, Lucerne" und Monogrammgravur. Weisses Email-Zifferblatt mit schwarzen, arabischen Zahlen. Vollkalender mit Hilfszifferblättern und Anzeige von Datum bei 3 Uhr, Mondphasen bei 6 Uhr, Wochentag bei 9 Uhr, Monat und vierjährigem Schaltjahr-Zyklus bei 12 Uhr. Chronograph mit zentralem Zeiger und kleiner 60-Minuten-Anzeige bei 12 Uhr. Kleine Sekunde bei 6 Uhr. Werk mit Kronenaufzug und Ankerhemmung. Minutenrepetition mit Druckauslösung und Schlag auf Tonfeder. Funktionstüchtig. 52 mm, 109,5 g.
- Zifferblatt mit zwei minimalen Haarrissen bei 2 Uhr.

Diese Taschenuhr wurde im Juli 2020 durch Christie's Genf versteigert. Die Archivprüfung durch Audemars Piguet hat ergeben, dass sie 1908 hergestellt und 1914 an die Vertreterfirma E. Gübelin Luzern verkauft wurde.
E. Gübelin wurde im Jahr 1854 gegründet und ist seit jeher ein Familienunternehmen. Die renommierte Firma mit Sitz in Luzern fertigt und vertreibt seither hochwertige Uhren. Als einer der wichtigsten Kunden von Audemars Piguet im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts trugen die an sie gelieferten Uhren ausschliesslich die Signatur Gübelin. Diese damals übliche Praxis war vertraglich vereinbart worden, wobei die Signatur von Audemars Piguet mit Ausnahme der Seriennummern weggelassen wurde.

Schätzung: CHF 10'000 – 15'000EUR 10'530 – 15'790

Zuschlag: CHF 12'000

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.