Juni 2022 (A165) - Auktionsstart: 24.6.2022, 11:20

Auktion abgeschlossen

3063. Vesalius, Andreas

De humani corporis fabrica libri septem. Mit ganzseit. Titelholzschnitt (zeigt Vesalius bei einer Sezierung), Holzschnitt-Porträt des Autors und über 200 anatomischen Holzschnitt-Illustrationen des Skelett-, Muskel-, Gefäß- und Nervensystems, darunter 21 ganzseitigen und 2 ausklappbaren figürlichen Holzschnitten und 1 unpag. blattgrossen Holzschnitttafel. Zusätzlich mit vielen vier- bis 14-zeiligen Holzschnittinitialen illustriert, die das Sezieren, die Chirurgie, die Geburtshilfe und andere medizinische Künste darstellen. Holzschnitt-Druckermarke auf dem letzten Blatt. Basel, Johannes Oporinus, 1555. Fol. (45x30 cm). [6 Bl.], 824 (recte 826) S., [24 Bl.]. Blindpräger Schweinslederband d. Zt. (Fehlstellen aufwenig restauriert).
- Durchgehend im Randbereich etwas gebräunt und leicht fleckig, insgesamt sehr gute, saubere Erhaltung dieses epochalen Mesiterwerkes zur menschlichen Anatomie.

-Garrison-M. 377; Waller 9901; Wellcome 6562; VD16 V 911; Osler 568; Adams V 605; Dibner 122; Cushing VI.A.- 3; NLM/Durling 4579
- Zweite Basler Folio Ausgabe. Erste Ausg. 1543 erschienen.
- "This edition contains Vesalius's final revisions of the text, along with significant typographical improvements and refinements". (Norman 2139) -"The impression of the woodcuts is often clearer, and more beautiful than in the previous editions; some of the figures have been somewhat improved upon in the cutting and in the lettering. The presswork is more splendid; the fancy initials throughout are larger and more beautiful and also adorned with drawings different from those in the first edition. This second [folio] edition therefore has advantages over the first on account of additions in the text and in the illustrations and particularly on account of its more splendid makeup" (Choulant-Frank, S.181-182). - "This second edition is typographycally a masterpiece and a milestone in the art of printing. The paper is heavier and provided with a watermark ... The new type of letter was an imitation of the beautiful renaissance letter, introduced by Claude Garamont ... Oporinus' sense of typographycal beauty is shown by the text area, the full, completely uniform print, the placing of the indicative notes and reference in the margin on both sides an the insertion of smaller figures with their legends." (Lindeboom p. 9)

Schätzung: CHF 15'000 – 25'000EUR 15'000 – 25'000

Zuschlag: CHF 36'000

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.