März 2022 (A164) - Auktionsstart: 23.3.2022, 11:40

Auktion abgeschlossen

603. Relieftafel "Kreuzigung Christi"

Wohl byzantinisches Reich, 10./11.Jh. Elfenbein geschnitzt. Rechteckige Tafel mit Rahmenleisten. Im Zentrum Christus am Kreuz, flankiert von Maria mit verhüllten und Johannes mit erhobenen Händen. In den oberen Zwickeln Sonne und Mond. 14,5x10 cm.
- Altersspuren.

Zwei weitere Elfenbeintafeln, deren Ikonographie mit dem oben beschriebenen Relief vergleichbar sind, befinden sich im Bode-Museum Berlin (Museum für byzantinische Kunst, Inv. 11/63) bzw. in der Walters Art Gallery, Baltimore (71.244).
Literatur:
- Richard H. Randall, Jr., Masterpieces of Ivory from the Walters Art Gallery, New York, 1985, Nr. 190 (mit Abb.)
Dieses Objekt wurde aus Material einer geschützten Art gefertigt und unterliegt strengen Handelsrestriktionen. Es obliegt der Käuferschaft, vor der Auktion bei den zuständigen Behörden abzuklären, ob eine Einfuhr ins Zielland möglich ist.
This item contains material from endangered species and is subject to strict trade restrictions. It is the buyer's responsibility to check with the relevant authorities whether importation into the country of destination is possible.

Schätzung: CHF 8'000 – 12'000EUR 8'000 – 12'000

Zuschlag: CHF 8'000

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.