Dezember 2021 (A163) - Auktionsstart: 17.12.2021, 10:15

Auktion abgeschlossen

3049. Merian, Maria Sibylla.

Histoire générale des insectes de Surinam et de toute l'Europe, contenant leurs descriptions, leurs figures, leurs differenes metamorphoses .. Troisieme edition, revue, corrigée, & considérablement augmentée par M. Buch'oz... Paris, L. C. Desnos 1771. Gr. Fol. (51,5x35,5 cm). Bd. 1 (von 3): Les plantes de Surinam. Mit gestoch., kolor. Titel und 72 kolor. Kupfertafeln. Brauner Kalbslederbd. d. Zt. mit Rücken- und Deckelgoldpr., Steh- und Innenkantenvergold. in modernem Schuber. Einbd. berieben und leicht bestossen, ein Gelenk angerissen und von innen verstärkt. Inwendig sehr gute, frische Erhaltung.

Sitwell/Blunt S. 119. - Horn/Schenkling 14995. - Vgl. Nissen 1341-42.
Die 72 Kupferstiche gest. von J. Mulder, P. Sluyter und D. Stopendaal. 60 nach den Zeichnungen von Maria Sibylla Merian und 12 nach den Zeichnungen ihrer ältesten Tochter Johanna Helena.

Schätzung: CHF 3'000 – 5'000EUR 2'730 – 4'550

Zuschlag: CHF 26'000

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.