Dezember 2016 (A143) - Auktionsstart: 16.12.2016, 10:30

Auktion abgeschlossen

3145. Ridinger, Johann Elias

Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden nach ihren Lectionen, In was vor gelegenheiten solche können gebraucht werden ; Representation et Description de toutes les leçons des Chevaux de Manege et de la Campagne, dans quelles occasions on s'en puisse servir. Augsburg: J. E. Ridinger, 1760. Beigedr.: Anmerkungen von dem Carousel ; Remarques du carousel. Augsburg: J. E. Ridinger, 1761. Fol. 35, (1), S., 46 Taf.; 8 S., (1), 15 Tafn. Mit rad. Tbl. mit Tit. Vign. Kalbsldr. Bd. d. Z. mit reicher RVg. (im Rücken gebr.; gering beschabt). - Sehr gut erhalten.

Nissen 3415, 3416; Thienemann 646–692 und 693–707.
Provenienz:
- Ignaz Dominik Graf von Chorinsky (1729–1792), Landeshauptmann v. Schlesien (rad. EL auf dem vorderem Spiegel).
- Nachlass Heinrich Angst (1847–1922), erster Direktor des Landesmuseums (1892–1903). Hch. Angst war massgeblich an der Kampagne beteiligt, welche 1890 zur Errichtung des Schweiz. Landesmuseums und 1891 zum Entscheid für dessen Standort in Zürich führte.
Komplettes Exemplar der Kleinen Reitschule von Ridinger. So schön und sauber nur selten!

Schätzung: CHF 2'000 – 3'000EUR 1'900 – 2'860

Zuschlag: CHF 4'000

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.