Auktion abgeschlossen
Dezember 2024 - A175
Sachgebiete
Sachgebiete
Auktion abgeschlossen
1200. Bronzespiegel mit Knochengriff
Ägypten, Neues Reich (1551–1070 v. Chr), evtl. 19.Dynastie. Runde, ursprünglich polierte Bronzescheibe, mit einem Zapfen in den Griff eingepasst. Gerundeter Griff mit Standfläche. H 23 cm, D 14,5 cm.
- Schadstellen am Griff.
Schätzung: CHF 2'000 – 3'000EUR 2'220 – 3'330
DetailsAuktion abgeschlossen
1201. Isis-Amulett
Ägypten, Spätzeit, 664–332 v. Chr. Lapislazuli. Schreitende, nackte Muttergöttin. Sie trägt ihre Hieroglyphe als Krone. H 4 cm. Auf Plexiglassockel befestigt.
Schätzung: CHF 600 – 800EUR 670 – 890
Zuschlag: CHF 1'900
DetailsAuktion abgeschlossen
1202. Sarkophag des Hor Mes
Ägypten, Spätzeit, 664–332 v. Chr. Holz mit Stuck und polychromer Bemalung. Gesicht mit weit geöffneten Augen, umrahmt von grosser Strähnenperücke, am Kinn ein Götterbart. Darunter ein breiter Halskragen mit seitlichen Falkenköpfen, sowie die Göttin Nut. Auf dem unteren Teil des Körpers vierzeilige, senkrechte Inschrift mit dem Namen des Besitzers, rechts und links davon die vier Horuskinder sowie Anubis. Sargwanne mit flachem Rückenpfeiler, auf dem ein Djedpfeiler mit Doppelfederkrone und Uräen aufgemalt ist. Ca. 182x49x30 cm.
- In moderner Zeit mittig durchgesägt.
Schätzung: CHF 12'000 – 15'000EUR 13'330 – 16'670
Zuschlag: CHF 18'000
DetailsAuktion abgeschlossen
1203. Udjatauge
Ägypten, Spätzeit (664–332 v. Chr). Kalkstein. Kleines Amulett mit Durchbohrung, in Form eines Horusauges. L 2 cm. Auf Sockel montiert.
Schätzung: CHF 120 – 180EUR 130 – 200
Zuschlag: CHF 260
DetailsAuktion abgeschlossen
1204. Taweret-Amulett
Ägypten, Spätzeit (664–332 v. Chr). Schreitende Göttin in Form eines schwangeren Nilpferds. H 2,5 cm. Auf Sockel montiert.
Schätzung: CHF 200 – 300EUR 220 – 330
Zuschlag: CHF 260
DetailsAuktion abgeschlossen
1205. Herzamulett
Ägypten, Spätzeit (664–332 v. Chr). Steatit. Schlankes Henkelgefäss mit Öse zur Aufhängung. H 2,5 cm. Auf Plexiglassockel montiert.
Schätzung: CHF 300 – 400EUR 330 – 440
Zuschlag: CHF 300
DetailsAuktion abgeschlossen
1206. Falkenamulett
Ägypten, Spätzeit (664–332 v. Chr). Granit. Auf rechteckiger Plinthe stehender Horusfalke. H 4 cm.
- Krone fehlt.
Schätzung: CHF 200 – 300EUR 220 – 330
Zuschlag: CHF 260
DetailsAuktion abgeschlossen
1207. Bildhauermodell
Ägypten, ptolemäisch (ca. 300 v. Chr.–30 v. Chr.). Sandstein. Modell für Bildhauerarbeiten in Form eines fein gestalteten Löwenkopfs. H 6 cm.
- Leichte Bestossungen.
Schätzung: CHF 300 – 400EUR 330 – 440
Zuschlag: CHF 3'600
DetailsAuktion abgeschlossen
1208. Alabastron
Ägypten, Spätzeit (664–332 v. Chr.). Alabaster. Tropfenförmiges Salbgefäss mit zwei kleinen Noppengriffen. H 12 cm. Mit Ständer.
- Lippe mehrfach bestossen.
Schätzung: CHF 300 – 400EUR 330 – 440
Zuschlag: CHF 500
DetailsAuktion abgeschlossen
1209. Alabastron
Ägypten, Spätzeit (664–332 v. Chr). Alabaster. Schlankes Gefäss mit kleinen Noppenhenkeln. H 7,5 cm.
- Ein Henkel fehlt.
Schätzung: CHF 200 – 300EUR 220 – 330
Zuschlag: CHF 200
DetailsAuktion abgeschlossen
1210. Schale
Minoisch, ca. 2.Jtd. v. Chr. Steatit. Dickwandige Schale mit markant gerippter Schulter. H 7 cm.
- Fehl- und Schadstellen.
Schätzung: CHF 1'200 – 1'800EUR 1'330 – 2'000
Zuschlag: CHF 1'200
DetailsAuktion abgeschlossen
1211. Figurenfragment
Wohl römisch. Alabaster. Untere Hälfte eines unbekleideten Frauentorsos. Um die Oberschenkel ein gerafftes Gewand. H 11,5 cm.
Schätzung: CHF 200 – 300EUR 220 – 330
Zuschlag: CHF 200
DetailsAuktion abgeschlossen
1212. 1 Paar Dolia
Etruskisch, 6.Jh. v. Chr. Impasto-Ware. Grosse Gefässe dekoriert mit erhabenem Wellenband auf der Schulter, darunter ein Tierfries in Flachrelief. Gefässkörper verziert mit senkrechten Rillen. H 67 und 71 cm.
- Restauriert, Ergänzungen.
Schätzung: CHF 3'000 – 4'000EUR 3'330 – 4'440
DetailsAuktion abgeschlossen
Auktion abgeschlossen